Auswahl der richtingen Komponenten

Definition der Mobilitätsgrade

Mobilitätsgrad 1 - Innenbereichsgeher
Der Prothesenträger kann mit seiner Prothese auf ebenem Boden kurze Zeit langsam gehen. Die Gehdauer und Gehstrecke sind dabei stark eingeschränkt.

Mobilitätsgrad 2 - Eingeschränkter Außerbereichsgeher
Der Prothesenträger kann mit seiner Prothese mit langsamer bis mittlerer Geschwindigkeit gehen. Einfache Hindernisse können überwunden werden, die Gehdauer und Gehstrecke sind beschränkt.

Mobilitätsgrad 3 - Uneingeschränkter Außerbereichsgeher
Der Prothesenträger kann sich mit mittlerer bis hoher Geschwindigkeit - auch auf unebenem Boden und im freien Gelände - fortbewegen. Überdurchschnittliche Beanspruchung ist ausgeschlossen.

Mobilitätsgrad 4 - Uneingeschränkter Außenbereichsgeher mit besonders hohen
Ansprüchen der Prothesenträger bewegt sich uneingeschränkt in allen Geschwindigkeiten. Die erhöhte Mobilität erzeugt starke Stoß-, Spannungs- und Verformungsbelastungen.

Auswahl

Die Auswahl der Prothesenkomponenten für untere Extremitäten wird durch den Mobilitätsgrad 1 bis 4 und ein Gewichtsmaximum von 125 kg bestimmt. Auswahltabelle bezogen auf Mobilitätsgrad und Gewicht:
  • A - Modular Adapter - Aluminium
  • I/G - Modular Adapter - Edelstahl / Nichtrostender Stahl
  • C - Modular Adapter - Karbon
OVX - web a marketing
www.ovx.cz